• Dieser Taschenkartenleser gehört nun dank der Schenkung eines Kollegen zur Sammlung des Archivs. Er zeigte zu D-Mark-Zeiten an, wie hoch das Guthaben noch auf dem Chip der Geldkarte war, wenn man diesen aufgeladen hatte und damit bezahlte. Die Geldkarte mit multifunktionalem Chip kam 1996 auf den Markt : © Historisches Archiv des OSV

  • Taschenkartenleser als Schlüsselanhänger oder praktische Kartenhülle - der Deutsche Sparkassen Verlag bot ein vielfältiges Sortiment an. Im Sommer 1998 gab es für die Sparkassen eine Verkaufssonderaktion ab 100 Stück.

Wir lieben Geschenke …

Es ist immer wieder ein Vergnügen, wenn plötzlich Kollegen in der Tür stehen und sagen: „Ich habe da was gefunden. Wäre das vielleicht etwas fürs Archiv?“ Und weil wir nach so vielen Jahren unsere Bestände ganz gut kennen, leuchten die Augen natürlich, wenn Objekte und Unterlagen zu uns gelangen, die unsere Sammlung komplettieren und damit aus sparkassenhistorischer Sicht wertvoller machen.

Vor einigen Wochen kam just auf diese Weise eine Kartenhülle zu uns, die dem Kunden vor 20 Jahren half, Guthaben auf dem Chip der Geldkarte zu erkennen – vorausgesetzt, man hatte ihn vorher aufgeladen. Dieser sogenannte Taschenkartenleser wurde vom Deutschen Sparkassen Verlag produziert und konnte von den Sparkassen ab 100 Stück in großen Mengen eingekauft und an die Kunden verteilt werden. Er funktionierte auf Batteriebasis und zeigte bis zu drei Lade- und Entladevorgänge an sowie 15 Umsätze mit Datum und Uhrzeit. Der Verlag taufte ihn liebevoll „Chip Jack“ und brachte verschiedene Designs der Hülle auf den Markt.

„Chip Jack“ ergänzte damals eine neue Geldkarte, die es im wahrsten Sinne des Wortes „in sich hatte“. Was uns heute nicht mehr bedeutsam erscheint, gehörte vor 20 Jahren zu einer vielversprechenden technischen Innovation. Die Pilotprojekte zur Chiptechnologie waren so erfolgreich, dass 1996 erstmalig bundesweit 14,1 Millionen Karten mit einem multifunktionalen Chip ausgegeben wurden. Die Nachfrage war so groß, dass 1997 die Produktion weiter gesteigert wurde auf 18,5 Millionen Karten.

Die neue Geldkarte mit Chip bot neben den Basisanwendungen „elektronische Geldbörse“, „Electronic Cash offline“ zahlreiche Möglichkeiten für Zusatzanwendungen. Die Idee war, die Vielzahl an Karten in den Taschen der Verbraucher zu minimieren. Die Kunden, so die Marktforschung, forderten gerade diese Mehrfunktionalität.

Dank der auf dem Chip gespeicherten Zusatzanwendungen war die „intelligente Plastikkarte“ in der Lage, fortan mehrere Funktionen zu übernehmen und damit die Kundenwünsche zu erfüllen. Zu den ersten Zusatzanwendungen gehörten die Integration der Call-Card-Funktion einer privaten Telefongesellschaft, eine regionale CityCard-Funktion, der Einsatz für den papierlosen Fahrscheinkauf im öffentlichen Personennahverkehr und der Einsatz am Parkautomaten. Denkbar war außerdem die Verwendung als Pass, als Personalausweis, als Sozialversicherungs- und als Eintrittskarte in Bibliotheken, Theater oder Museen sowie als Kreditkarte. Die Technik und vor allem die absehbare Weiterentwicklung auf den Feldern Speicherkapazität, Sicherheit und Prozessorleistung machte die neue Chipkarte zum Vielkönner.

Scheitern, so hieß es 1997 in der Juliausgabe der „Betriebswirtschaftlichen Blätter“, konnte das Projekt nur an der fehlenden flächendeckenden Infrastruktur. Sie wurde als Voraussetzung für die Akzeptanz und letztendlich für die Durchsetzungskraft und den Erfolg der Chiptechnologie auf der Geldkarte definiert.

Wenn auch Sie etwas für uns haben, dann rufen Sie uns gern an. Wir freuen uns über jedes interessante Objekt, das den Weg zu uns findet.

  • Vor der Zentrale der Sparkasse der Stadt Berlin West in der Bundesallee in Berlin-Wilmersdorf wurde 1969 der Sparkassenbus vorgestellt. : © Historisches Archiv der Berliner Sparkasse

  • Die sogenannte „Fahrbare Zweigstelle“ hatte um 1970 eigene Haltestellen in Berlin. Übrigens: Sparkassenbus und Haltestelle zeigen das von 1955 bis 1972 von der Sparkasse der Stadt Berlin West genutzte Logo in S-Form. Es stammt von Prof. Hans-Joachim Schlamëus. : © Historisches Archiv der Berliner Sparkasse

  • Ein schicker, moderner Sparkassenbus ist als mobile Filiale der Berliner Sparkasse seit Juli 2017 unterwegs. Er fährt Partnerstandorte an, die den Kunden einen barrierefreien Zugang ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.berliner-sparkasse.de/berater-im-kiez. : © Historisches Archiv der Berliner Sparkasse

Er rollt wieder …

Bei der Berliner Sparkasse ist seit gut einem Monat wieder ein Sparkassenbus im Einsatz. Damit reagiert sie auf das veränderte Kundenverhalten. Einzelne, besonders wenig frequentierte Standorte werden geschlossen. Den Kunden wird als Alternative eine mobile Filiale zur Verfügung gestellt – der Sparkassenbus. Er kommt zu festen Zeiten an ausgewählte Standorte in Berlin und ist mit einem Mitarbeiterteam besetzt, das die Kunden umfassend zu Girokonten, Krediten, Sparanlagen oder Sachversicherungen berät. Allerdings sind Ein- und Auszahlungen nicht möglich, da der Bus bargeldlos unterwegs ist.

Bereits um 1970 setzte die damalige Sparkasse der Stadt Berlin West einen Sparkassenbus ein, der im Juni 1969 vor der Sparkassenzentrale in der Bundesallee 171 in Berlin-Wilmersdorf der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Die sogenannte „Fahrbare Zweigstelle“ mit eigener Haltestelle fuhr zunächst Stationen in Heiligensee, Staaken, Kladow und Nikolassee an. Später kamen weitere Stadtteile hinzu. Da zu dieser Zeit noch Zweigstellen fehlten und erst in den 1970er-Jahren vermehrt eröffnet wurden, sollte der Sparkassenbus – damals wie heute – den Kunden die Erledigung von Bankgeschäften erleichtern.

Klaus-Dieter Marten, Historisches Archiv der Berliner Sparkasse

  • Spargeschenkgutschein der Sparkassen 1960

    Spargeschenkgutscheine der Sparkassen gab es zu vielen Anlässen: zur Geburt, zur Heirat, zu Weihnachten, zu Ostern, zum Tag des deutschen Bergmanns, zur Jugendweihe, zum Internationenalen Frauentag, zur Namensgebung ...

  • Spargeschenkgutschein innen 1960

    Meist wurde der Betrag auf einem Sparbuch gutgeschrieben. Unter Vorlage des Personalausweises gab es bei den Gutscheinen der DDR-Sparkassen auch die Möglichkeit, sich das Geld bar auszahlen zu lassen.

Der „Ernst des Lebens“ beginnt mit Geschenken

Das war bereits vor 200 Jahren so und wird bestimmt auch noch eine Weile so bleiben. Laut Wikipedia kommen die ersten gesicherten Nachweise für das Überreichen von Schul- bzw. Zuckertüten 1817 aus Jena, 1820 aus Dresden und 1836 aus Leipzig.

Auch die Sparkassen nutzten mehr als 100 Jahre später diese Gelegenheit, um die Spartätigkeit ihrer Kundschaft – auch der potenziellen – anzuregen. Mit der Ausgabe von schön gestalteten Geschenkgutscheinen seit Anfang der 1930er-Jahre war ein weiteres Werbemittel entwickelt worden, das sich bald neben Plakaten, Stundenplänen und Lesezeichen behaupten konnte. Hatte es doch den Vorteil, mit einem kleinen finanziellen Anreiz ausgestattet zu sein.

Zuerst gaben die Sparkassen selbst, oft verbunden mit einem Guthaben von drei Mark, die Gutscheine an ihre Kunden aus. Anlass war meist die Geburt eines Kindes. Damit konnte dann unter Zuzahlung eines weiteren Betrages (1 bis 2 Mark), ein neues Sparkonto eröffnet werden. Das von der Sparkasse eingezahlte Guthaben blieb bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres gesperrt.

Später hatten die Kunden selbst die Möglichkeit, mit einem Blanko-Sparkassengeschenkgutschein und einem Betrag ihrer Wahl die Lieben zu beglücken. Die Gelegenheiten waren hierbei vielgestaltig: zur Heirat, zur Namensgebung, zu Weihnachten oder eben zum Schulanfang. In der DDR-Zeit konnten die Beschenkten sich das Geld auch bar auszahlen lassen. Die favorisierte Variante blieb jedoch die Gutschrift auf ein neues oder das bestehende Sparbuch.

Die Geschenkgutscheine gab es bis weit in die 1970er-Jahre. Danach verliert sich ihre Spur in unseren Akten.

  • Medaille eines Arbeiter-Sparvereins mit einem Portrait König Alberts von Sachsen (1873 - 1902) auf der Rückseite : © Historisches Archiv des OSV

Arbeitersparvereine in Sachsen

Ameise, Biene, Ehrlichkeit, Eiche, Einigkeit, Eintracht, Erheiterung, Erholung, Familienbund, Freundschaftsbund, Frohsinn, Genossenschaft, Gerechtigkeit, Gemütlichkeit, Geselliger Kreis, Glück, Harmonie, Hoffnung, Kamerad, Liebe, Nachbarschaft, Rebe, Redlichkeit, Saxonia, Tannenbaum, Teutonia, Union, Veilchen, Verbrüderung, Vertrauen, Wanderlust, Zufriedenheit oder auch  Zukunft, solche klangvollen Namen führten Arbeitersparvereine Ende des 19. Jahrhunderts im Königreich Sachsen.

Sachsen war damals ein aufstrebendes Industrieland. Arbeiter und auch Arbeiterinnen gründeten dort Sparvereine als Selbsthilfeeinrichtungen. Die Mehrzahl entstand in den 1860er-Jahren. Hunderte sollen 1891 in Südwestsachsen bestanden haben.* Ihre Gründung lief folgendermaßen ab: Man versammelte sich und beschloss, jede Woche einen bestimmten Beitrag zu sparen. Dieser wurde von einer gewählten Person verwaltet und häufig der nächsten Sparkasse anvertraut. Gespart wurde üblicherweise bis zur Weihnachtszeit, für Einkäufe, um der Familie etwas zu bieten.

Wichtig war auch die gegenseitige Unterstützung in Notlagen. Es wurde zum Beispiel Geld für bestimmte Anlässe eingesammelt, etwa um Mitgliedern zur Heirat eine Freude zu machen oder um den Angehörigen Gestorbener eine kleine Beihilfe zu den Begräbniskosten zu leisten. Nicht fehlen durften gesellige Treffen und Unternehmungen. In der Regel kamen die Mitglieder alle zwei Wochen oder monatlich in einer bestimmten Kneipe zusammen, denn andere Versammlungsorte gab es nicht. Es wurden neue Mitglieder vorgeschlagen, die Kassenverhältnisse geprüft und Unternehmungen besprochen. Für diese galt es extra zu sparen. Dann wurde Skat gespielt und Bier getrunken.

„Mancher nimmt Anstoß daran, dass die Sparvereine zugleich Vergnügungsvereine sind, aber das lässt sich leicht rechtfertigen. Etwas Vergnügen will jeder Mensch haben, auch der sparende; […] Das Sparen allein bringt die Menschen nicht zu einem freundlichen Verkehr […] und der Arbeiter, der einem Verein beitritt, will seinen Vereinsgenossen gemütlich nähertreten und das macht sich von selbst bei einem Glase Bier, einem Tänzchen, einem Ausfluge oder Kinderfeste. Besonders junge Leute würde man ohne diesen Nebenzweck nicht anlocken.“*

Nur gelegentlich wurde über die Stränge geschlagen. Berichtet wird, dass wohl einige Tanzvergnügen bis 5:00 Uhr in der Früh dauerten oder Sparvereinler lieber den Omnibus statt den Zug von Chemnitz nach Frankenberg nahmen, um bei einem Ausflug in jedem Wirtshaus einzukehren. Gesitteter ging es hingegen bei einer Tagestour zu, die mehrere Chemnitzer Sparvereine 1885 mit einem eigenen Sonderzug nach Meißen unternahmen. Über ein Jahr hatte man sich auf das Event gefreut (und gespart), sah zum ersten Mal im Leben die Elbe und ein Schiff und konnte eine kurze Dampferfahrt unternehmen.

 

* Dr. Bode, Wilhelm: Die Arbeiter-Sparvereine im Königreich Sachsen, in: Der Arbeiterfreund – Zeitschrift für die Arbeiterfrage. Organ des Central-Vereins für das Wohl der arbeitenden Klassen, hrsg. von Prof. Dr. Viktor Böhmert und Prof. Dr. Rudolf von Gneist, 30. Jahrgang, Heft 3, 1892

  • Sparkassengeschichte & Beachvolleyball - das Programm der Auszubildenden der Sparkasse Barnim beim Besuch in Berlin : © Historisches Archiv des OSV

  • Erste Standorte im Geschäftsgebiet der Sparkasse Barnim waren 1857 Bernau als Nebenstelle der Sparkasse des Kreises Niederbarnim und 1862 Eberswalde als Nebenstelle der Sparkasse des Kreises Oberbarnim. : © Historisches Archiv des OSV

Auszubildende der Sparkasse Barnim zu Besuch bei uns

Heute war es wieder einmal soweit. Im Bürogebäude am Spittelmarkt durften Britta Weschke und ich Auszubildende einer Mitgliedssparkasse des Ostdeutschen Sparkassenverbandes herzlich begrüßen. 18 Azubis der Sparkasse Barnim waren in die Hauptstadt gereist, um an unserer Bildungsveranstaltung teilzunehmen und sich anschließend beim Beachvolleyball sportlich zu betätigen.

Doch zunächst ging es für die Gäste hoch hinaus. In der 19. Etage konnten sie den Blick über Berlin schweifen lassen und bekamen von Frau Weschke Interessantes über den OSV und seine Aufgaben zu hören. Anschließend fand man sich zu einer 1 ½ stündigen Veranstaltung ein, bei der nicht nur die deutsche und regionale Sparkassengeschichte auf der Agenda stand.

Dass bereits die römischen Legionäre für das Alter vorsorgten, die Kirche im Mittelalter Zinsen verbot und sich der Autor des bekannten Romans „Robinson Crusoe“ Gedanken um eine Sparkassengründung machte, konnte ich beispielsweise ansprechen. Die erste Sparkasse der Welt entstand dann aber 1778 in Hamburg als private Einrichtung, die erste preußische 40 Jahre später in Berlin als kommunales Institut.

Und somit war man schon thematisch in der brandenburgischen Heimat angelangt, wo vor 160 Jahren der erste Sparkassenstandort im Geschäftsgebiet der Sparkasse Barnim entstand: Bernau. 1862 folgte Eberswalde, wo sich heute der Sitz der Sparkasse befindet. Wichtige Fakten zur Entwicklung bis in die heutige Zeit wurden, natürlich reich bebildert, durch eine Präsentation vermittelt. Objekte aus unserem Archiv machten die Runde. An wissenswerten Anekdoten mangelte es nicht. Denn es geht nicht darum, Inhalte „trocken“ vorzutragen. Selbstverständlich ging ich auf gute und schlechte Zeiten ein.

Die Ortskenntnis der Auszubildenden wurde zwischendurch anhand von alten Ansichtskarten von Sparkassengebäuden getestet. Sie konnten feststellen, in welcher Stadt sich die historische Geschäftsstelle befand beziehungsweise noch befindet. Auch ihr, zuvor erworbenes, Wissen um die Entwicklung der Logos der Sparkassenorganisation stellten die Azubis unter Beweis. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch unterhaltsame Werbefilme, die die Barnimer_innen sehr gut datieren konnten.

Wenn Sie als Auszubildende oder Mitarbeiter_innen eines Mitgliedsinstituts des OSV Lust haben, Ihre Sparkassengeschichte spannend präsentiert zu bekommen, dann melden Sie sich gern bei uns an. Wir machen es Ihnen einfach und bieten „maßgeschneiderte“ Präsentationen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Auch Inhouse-Termine sind möglich.

  • Der Landrat Christian Friedrich August Sommer war vor 180 Jahren Vorsitzender des Kuratoriums der Sparkasse. An ihn konnte man sich mit Kreditwünschen wenden. [Abb. in: Sparkasse des Schweinitzer Kreises (Hrsg.): 100 Jahre Kreissparkasse Herzberg, 1937, S. 12; Bestand: Historisches Archiv des OSV]

  • Siegelmarken dienten schon im 19. Jahrhundert zum Verschließen von Briefen. : © Historisches Archiv des OSV

Von der Gründung einer Sparkasse in Herzberg (Elster)

Vor 180 Jahren war es soweit. Im Hause des Kaufmanns Carl Gottlieb Caspar in der Kirchstraße 2 in Herzberg an der Elster nahm eine Kreissparkasse die Geschäftstätigkeit auf. Dieses Geldinstitut des Schweinitzer Kreises war anfangs immer dienstags und freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Am Dienstag, den 1. August 1837, betreute Caspar als Kassenführer seine ersten Kundinnen und Kunden. Das Sparkassenbuch mit der Nummer 1 stellte er über runde 12 Taler für Fräulein Marie Sommer aus. Das war die Tochter des Landrats Christian Friedrich August Sommer. Sein Sohn Hermann erhielt Nummer 2. Noch zwei weitere Sparbücher wurden am 1. August ausgestellt, für Caroline Raak und Juliane Schneider.

Landrat Sommer war Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse, den man damals Kuratorium nannte. Sommer selbst hatte am 8. Juli 1837 die Eröffnung im Kreisblatt angekündigt und zugleich darauf  aufmerksam gemacht, dass die Einlagen gegen ausreichende Sicherheiten an Einwohner und Kommunen des Kreises ausgeliehen werden konnten. Schriftliche und mündliche Kreditanträge wollte der Landrat persönlich entgegennehmen.

Gemäß § 13 der Satzung der Sparkasse des Schweinitzer Kreises waren Pfanddarlehn und Hypothekenkredite im Angebot. In staatliche/kommunale Papiere sollte nur vorübergehend investiert werden, wenn sich gerade keine Kreditnehmer fanden. Nach der Sparkassengründung warb Landrat Sommer im Kreisblatt wiederholt dafür, sich mit Darlehnswünschen an ihn zu wenden. Den ersten Hypothekenkredit bekam am 7. September 1837 der Herzberger Seilermeister August Schenke.

Nur wenige Meter vom einstigen Geschäftslokal der Kreissparkasse entfernt ist heute die Sparkasse Elbe-Elster vor Ort. Torgauer Straße 68 lautet die Adresse. Auch bei diesem Institut gibt es durch Grundpfandrechte gesicherte und Kommunalkredite. Natürlich ist die Produktpallette 2017 viel umfangreicher als 1837. Und auch die Öffnungszeiten haben sich im Laufe der Zeit den Bedürfnissen der Kundschaft entsprechend verändert.