• Der Verbandsgeschäftsführer des OSV Wolfgang Zender ist beeindruckt von handschriftlichen Akten aus der Gründungszeit.

    Der Verbandsgeschäftsführer des OSV Wolfgang Zender ist beeindruckt von handschriftlichen Akten aus der Gründungszeit. : © Historisches Archiv des OSV

  • Wolfgang Zender am Objekttisch

    Vielfalt, die begeistert. Wolfgang Zender am Objekttisch. : © Historisches Archiv des OSV

Sparkassengeschichte(n) zum Anfassen – Wenn der Verbandsgeschäftsführer ins Archiv kommt …

… dann ist ein ganz besonderer Tag. Denn, das wissen Archivleiter nur allzu gut, die vielen Termine und die ständige Zeitknappheit von Führungskräften machen ein Besuch im historischen Unternehmensarchiv nicht zur alltäglichen Selbstverständlichkeit.

Umso größer war die Freude, als am vergangenen Freitag nicht nur der eigene Abteilungsleiter Dr. Matthias Forche, sondern auch der Verbandsgeschäftsführer des OSV Wolfgang Zender im Archiv begrüßt werden konnten. Beide nahmen sich die Zeit, die es braucht, um ausführlich über die bisherige Archivarbeit in Kenntnis gesetzt zu werden.

So wurden die zahlreichen Möglichkeiten vorgestellt, die sich in der Sparkassenpraxis durch den Einsatz von historischen Plakaten, Spardosen, Sparbüchern, Maschinen, Postkarten, Akten und all den anderen Gegenständen der Sammlung eröffnen. Die bereits realisierten Projekte, wie zum Beispiel Ausstellungen, Veröffentlichungen, Werbekampagnen, Zuarbeiten für Jubiläumsschriften, Raumgestaltungen oder die Herstellung von Giveaways, veranschaulichten eindrucksvoll die vielseitigen und nahezu unerschöpflichen Nutzungspotentiale. Spannende Geschichten und Anekdoten sowie die Erläuterung von historischen Zusammenhängen zu einzelnen Sammlungsstücken rundeten den Gang durchs Archiv ab, auf dem es für den Besuch viel zu entdecken gab.

Nebenbei konnte dieser sich auch davon überzeugen, dass Kunstdrucke, Landkarten oder Plakate fachgerecht aufbewahrt werden, dass Spardosen, Dias, Bücher, Akten und vieles mehr nicht nur archivgerecht untergebracht, sondern auch verzeichnet und recherchierbar sind. Gezeigt wurde außerdem die Art und Weise des Eintreffens von Unterlagen aus dem Haus oder auch aus Sparkassen. Beeindruckt hat an dieser Stelle das jüngst ans Archiv abgegebene Statut von 1824 der Sparkasse Weißenfels, das nun zu den ältesten Archivalien in der Sammlung gehört.

Last but not least wurde davon gesprochen, was in Zukunft an Aufgaben zu bewältigen ist und welche neuen Ideen zeitnah umgesetzt werden sollen. Über Projektpläne und die nächsten Arbeitsschritte wurde gesprochen. Der Verbandsgeschäftsführer regte an, auf Tagungen des OSV mit dem neuen Messestand des Historischen Archivs und den entwickelten Aktionen noch präsenter zu sein. Denn, so stellte er fest, jemand müsse sich um die Sparkassengeschichte(n) kümmern, damit nichts in Vergessenheit gerate. In diesem Zusammenhang bescheinigte er den Archivmitarbeitern, dass die Geschichte bei ihnen in guten Händen liege, auch weil sie mit „Herzblut bei der Sache seien“.

Am Ende dieses für das Historische Archiv des OSV außergewöhnlichen Tages waren Wolfgang Zender und Dr. Matthias Forche von der Vielfalt der Sammlung und den Einsatzmöglichkeiten in der Sparkassenarbeit nicht nur begeistert, sondern auch von den Potentialen und der Strahlkraft einer historischen Sammlung überzeugt.

Unser Fazit und Tipp für alle Archivkollegen? Besser als jede Powerpoint-Präsentation ist eine Einladung der Leitung ins Archiv. Denn sie eröffnet die einmalige Chance, spannend und anschaulich von der eigenen Arbeit direkt vor Ort zu berichten. Sehr hilfreich ist die Erarbeitung einer klar strukturierten Führung durch das Archiv, damit der Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

  • Arrangieren der historischen Objekte: Thomas Trutschel und Thomas Imo von Photothek bei der Arbeit

    Arrangieren der historischen Objekte: Thomas Trutschel und Thomas Imo von Photothek bei der Arbeit : © Historisches Archiv des OSV

  • Objekte im Sparkassenrot

    Objekte im Sparkassenrot versteckt hinter technischem Equipment : © Historisches Archiv des OSV

  • Neu und alt: Plakate aus der Sparkassengeschichte

    Neu und alt: Plakate erzählen Sparkassengeschichte : © Historisches Archiv des OSV

Historische Objekte wirkungsvoll in Szene gesetzt: Bilder für den Jahresbericht 2014

Jeder kennt ihn. Jeder weiß um ihn. Auch Sie hatten bestimmt schon einmal einen in der Hand. Und vielleicht sogar gelesen. Wer weiß … Denn einmal jährlich erscheint er. Stets aufs Neue für das Vorjahr. Der Jahresbericht eines Unternehmens.

Auch der Ostdeutsche Sparkassenverband fasst Zahlen, Fakten und Highlights eines Jahres in einem solchen Bericht zusammen. Am Anfang war er im typischen A4-Format und noch sehr umfangreich. Seit 2010 hat sich das Erscheinungsbild des Jahresberichts jedoch grundlegend geändert. Leserfreundlich und modern ist er geworden. Interessante Akzente werden jedes Jahr mit thematischen Fotoserien gesetzt. Gemacht von Profis. Das versteht sich.

Und diese Profis, zwei Fotografen von Photothek, waren nun zu Gast im Historischen Archiv des Verbandes. Denn der Bericht für das Jahr 2014 wird sich u. a. der Neupositionierung der Marke Sparkasse und damit auch ihrer Entwicklung widmen. Da zu einer Marke auch die Komponenten des Corporate Designs gehören, sollten diese anhand historischer Objekte ins Bild gesetzt werden.

Was am Anfang für den Laien einfach aussah und höchstens nach ein bis zwei Stunden Arbeit, gestaltete sich im Laufe des Tages als vielschichtige Herausforderung. Bildkomposition, Licht, Kameraeinstellung – all das musste stimmig sein. Und so war es am Ende nicht verwunderlich, dass die Fotosession einen ganzen Tag dauerte. Auch wenn es sich „nur“ um fünf Motive handelte. Es ging schließlich um die perfekte Einstellung, um das perfekte Bild. Und natürlich: Um eine spannende Inszenierung.

Ob sich der Aufwand gelohnt hat und auch Ihnen die Aufnahmen gefallen? Das entscheiden Sie am besten selbst anhand des Jahresberichts für 2014, der voraussichtlich im Mai erscheinen wird. Parallel dazu finden Sie dann auch in unserem Blog die Geschichte(n) rund um die neu entstandene Fotoserie.

  • Ausstellung "Wir sind die Sparkasse. Eine Traditionsmarke im Wandel der Zeit"

    Ausstellung "Wir sind die Sparkasse. Eine Traditionsmarke im Wandel der Zeit" : © Historisches Archiv des OSV

  • Postkartenaktion: Logo-Entwicklung

    Postkartenaktion: Logo-Entwicklung : © Historisches Archiv des OSV

  • Postkartenaktion: Logo-Entwicklung

    Postkartenaktion: Logo-Entwicklung : © Historisches Archiv des OSV

Mitarbeiter werden Markenbotschafter und das Archiv mischt mit …

Fortschritt hat bei den Sparkassen eine lange Tradition. Die eigenen Wurzeln zu kennen, verbindet und schafft eine gemeinsame Basis. Zu diesen Wurzeln gehört auch die Entwicklung der Marke. Besonders Traditionsmarken, wie die der Sparkasse, faszinieren durch ihr langjähriges Bestehen und durch ihren hohen Bekanntheitsgrad. Diese Marken stehen für Vertrauen und Glaubwürdigkeit.

Grund genug für das Historische Archiv des Ostdeutschen Sparkassenverbandes der Geschichte der „Marke Sparkasse“ nachzuspüren. Im Ergebnis entstand für in- und externe Veranstaltungen eine kleine Schau. Kurzweilig wird anhand der Sparkassenwerbung auf 12 Tafeln gezeigt, wie sich die „Marke Sparkasse“ bis heute entwickelt hat. Spielerisch ergänzt wird die Ausstellung durch das Kleben und Stempeln des Sparkassen-Logos auf Postkarten. Auch dieses veränderte sich im Laufe der Zeit und erzählt Geschichte(n) aus verschiedenen Epochen.

Wie sich eine Marke wandelt, den Zeitgeist widerspiegelt und trotzdem erkennbar bleibt, wird auf diese Weise für Mitarbeiter und Kunden erfahrbar.

  • Ansichtskarte Luftschiffhafen, vor 1922 (K.H.B. Verlag)

    Eingangsgebäude zum Gelände des Luftschiffhafens, auf dem im September 1911 der erste Zeppelin, die „Schwaben“, landete (Ansichtskarte Luftschiffhafen, vor 1922, K.H.B. Verlag, Bestand: Historisches Archiv des OSV)

  • Der ehemalige Eingang zum Luftschiffhafen führt heute zum "Sportpark Luftschiffhafen".

    Der ehemalige Eingang zum Luftschiffhafen führt heute zum "Sportpark Luftschiffhafen". : © Historisches Archiv des OSV

„Zeppeline über der Havel“

Unser Historiker, Thomas Einert, geht wieder einmal auf Vortragstour. Diesmal wird er im Rahmen des 11. Industriekulturabends des Berlin-Brandenburgischen Wirtschaftsarchivs e.V. das Thema „Luftschiffhafen und Luftschiffwerft an der Pirschheide“ beleuchten.

Sie wollen wissen, was das Archiv des Ostdeutschen Sparkassenverbandes mit Luftschiffen zu tun hat? Ganz einfach: Ein Standort des Verbandes ist das Gelände des ehemaligen Luftschiffhafens in Potsdam. Auch unser Archiv befindet sich dort. Die Adresse „Am Luftschiffhafen 1“ erinnert noch heute an die Geschichte des Areals, wo an der Stadtgrenze Potsdams zwischen 1911 und 1912 ein Luftschiffhafen mit einer riesigen Doppelhalle für Zeppeline entstand. Es wurden auch Werkstätten eingerichtet, um einen Werftbetrieb aufzunehmen und Luftschiffe für das Militär zu bauen. 1916 musste die Produktion eingestellt werden, da die Halle mittlerweile zu klein geworden war. Ihr Abriss erfolgte schließlich 1922 infolge der Bestimmungen des Versailler Vertrages.

Sie wollen mehr wissen? Dann schauen Sie vorbei!

Wo? Im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Kutschstall, Am Neuen Markt 9, in 14467 Potsdam.
Wann? Am 27. Februar 2015 um 18.00 Uhr.

  • Die Ameise. Lithographie von F. Elias bei Pobuda, Rees & Cie., um 1830

    Die Ameise. Lithographie von F. Elias bei Pobuda, Rees & Cie., um 1830 : © Historisches Archiv des OSV

„Die Ameise“ – Das älteste Spottbild mit Sparkassenbezug?

Friedrich Bernhard Elias war ein deutscher Porträtmaler und Lithograph. Er lebte von 1813 bis 1845 und wirkte in Stuttgart, wo bereits 1818 durch König Wilhelm I. die Errichtung der Württembergischen Sparkasse „zum Wohle der ärmeren Volksklasse“ genehmigt wurde. Fleiß und Sparsamkeit bekamen in der Landespolitik eine bedeutende Rolle zugewiesen. Besonders vor dem Hintergrund einer Berufszählung im Jahr 1817. Diese hatte ergeben, dass 8,4 % der registrierten Einkommensbezieher „in Almosen Stehende“ waren.

Bis 1829 waren im gesamten Königreich Württemberg 73 kommunale und private Hilfs-, Spar-, und Leihkassen entstanden.* Das hier abgebildete Spottbild „Die Ameise“ von Elias wird auf das Jahr 1830 datiert. Zu dieser Zeit waren Sparkassen nicht nur vorhanden, sondern auch durchaus von der Bevölkerung sehr gut angenommen worden. Das Bild belegt dies eindrucksvoll. Interessant ist für uns die Persiflage auf die beiden hochgelobten Tugenden „Fleiß“ und „Sparsamkeit“. Statt einer glücklichen und schaffensfrohen „Ameise“ läuft uns ein vollkommen ausgezehrter Mann über den Weg. Der prall gefüllte Geldbeutel scheint eher eine Last denn eine Freude zu sein. Er wird umklammert mit beiden Händen, so als müsse man ihn schützen. Die gesamte Haltung der „Ameise“ erinnert sehr an Ebenezer Scrooge. Also den Mann, den Charles Dickens in der „Weihnachtsgeschichte“ trotz seines Fleißes und Sparens als einen unsympathischen, geizigen und habgierigen, ja hartherzigen Menschen vorstellt. Auch wenn diese Geschichte erst 1843 erschien, so waren Menschen dieses Schlages wohl keine Seltenheit …

Tierkarikaturen gibt es seit der Antike. Sie haben und hatten auch stets eine soziale Funktion. Denn das Lustigmachen über Wesenszüge bestimmter Leute, Gesellschaftsschichten oder Berufsgruppen half schon damals, die eigene Identität und damit einen Platz in der Gesellschaft zu finden. So ist es nicht verwunderlich, dass es von Elias noch weitere „tierische“ Spottbilder gibt, wie z. B. „Die Bulldogge“ oder  „Eine Katze ertrinkt! Die arme Katze!“

In unserer Sammlung nimmt „Die Ameise“ einen besonderen Platz ein. Denn das Bild gehört vorerst zu den ältesten Karikaturen mit Sparkassenbezug im Historischen Archiv des Ostdeutschen Sparkassenverbandes. Wenn Sie weitere Bilder dieser Art kennen, dann schreiben Sie uns und ergänzen Sie diesen Blogbeitrag. Wir würden uns freuen.

*Quellen: Boelcke, Willi A.: Geschichte der Sparkassen in Baden-Württemberg. In: Regionalgeschichte der Sparkassen-Finanzgruppe. Band 2. Stuttgart, 2010. S. 241ff sowie Artikel (sda) vom 31.5.2013: Forscherin erkundet antike Tierkarikaturen.

  • In der neuen städtischen Sparkasse zu Berlin. Nach dem Leben gezeichnet von A. Kiekebusch. [Szene im Schalterraum der Sparkasse am Mühlendamm]

    In der neuen städtischen Sparkasse zu Berlin. Nach dem Leben gezeichnet von A. Kiekebusch. [Szene im Schalterraum der Sparkasse am Mühlendamm], Holzstich 1894; Bestand: Historisches Archiv des OSV

  • Bilddatenbank (Ausschnitt)

    Bilddatenbank (Ausschnitt) : © Historisches Archiv des OSV

Ausdrucksstark und wirkungsvoll – oder B wie Bilder

„Das habe ich doch schon mal irgendwo gesehen.“ – Sie kennen diesen Gedanken? Kein Wunder. Denn alles, was man sieht, wird nachhaltiger erinnert als nur Gelesenes. Bilder schaffen Aufmerksamkeit, regen die Phantasie an, wecken Emotionen. Werden starke Emotionen durch Bilder hervorgerufen, bleiben die damit verbundenen Informationen sogar noch länger im Gedächtnis. So begegnet uns heute auf Schritt und Tritt wie selbstverständlich die Kombination aus Bild und Text. Besonders in der Werbung.

Interessant für das History Marketing ist, dass „Menschen ihr Selbstverständnis aus historischen Bildern“ beziehen.* Es ist also durchaus sinnvoll, auch mit Geschichtsbildern zu arbeiten. Möglichst kontinuierlich und möglichst in Verbindung mit der eigenen PR-Strategie. Die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens lässt sich wunderbar illustrieren anhand eines Entwicklungsprozesses. Leistungsgeschichte von den Anfängen bis heute – lautet das Motto.

Nicht zu unterschätzen ist der verkaufsfördernde Effekt, den visualisierte Geschichte hat. Denn die Visualisierung unterstützt die langanhaltende Erinnerung. Selbst wenn Historisches eher oberflächlich vermarktet wird – als Schmuckelement im Sinne des Retrodesigns oder als Kulisse. Aber auch das ist legitim. Nicht immer sind lange Erklärungen notwendig, wenn es um Geschichte geht. Auch die Kopplung an Gemütlichkeit, an Muße wäre denkbar in dieser hektischen Zeit.

Treffsichere Bilder unterstützen die Wahrnehmung von Besonderheit und Qualität der Leistungen eines Unternehmens. Sie beeinflussen das Unterbewusstsein und haben einen hohen Wiedererkennungseffekt, wenn sie mit eigenen Wünschen und Emotionen in Verbindung gebracht werden können. Historische Bilder erinnern an ganz persönliche Geschichte(n). An Lebensabschnitte, die einem lieb und teuer sind. An die man sich einfach gern erinnert, weil mit der Erinnerung Glücksgefühle verbunden sind. Und wer mag da schon „Nein.“ sagen …

Argumente zum Einsatz von Bildmaterial im Sinne des History Marketings gibt es also reichlich. Um die Nutzung von Bildern zu ermöglichen, sind Vorarbeiten von der Digitalisierung bis hin zur Verzeichnung und Rechterecherche notwendig. Das Historische Archiv im OSV baut derzeit eine entsprechende Datenbank auf. Ziel ist die Erfassung und Erschließung aller Bilder, die einen Bezug zur Sparkassengeschichte haben. Einer vielfältigen Verwendung für Publikationen, Ausstellungen, Kampagnen etc. steht dann nichts mehr im Wege. Momentan wird die hauseigene Sammlung erschlossen. Zukünftig könnte die Datenbank aber auch Bestände aus Sparkassen des Verbandes aufnehmen. Alles ist denkbar.

*Buß, Eugen: Unternehmensgeschichte und Markenhistorie. In: Die Bedeutung der Tradition für die Markenkommunikation. Hrsg. Von N. O. Herbrand und S. Röhrig. Stuttgart, 2006. S. 210