• Roland Belgern

    Der etwas unproportionierte Roland von Belgern mit seinem auffälligen Hosenknopf wurde nach dem Rathausneubau 1610 aus Sandstein errichtet. Zuvor stand dort ein Roland aus Holz. (Abb. Ansichtskarte Verlag M. Marquardt in Dahlen, um 1930)

Wer steht denn da vor der Sparkasse?

Dies ist der Roland von Belgern in Sachsen. Solche Statuen zeigen einen Ritter, zumeist mit einem blanken Schwert, manchmal auch noch mit anderen Attributen. Zurück geht die Figur auf einen legendären Befehlshaber im Heer von Karl dem Großen, der auf dem Rückzug vom Spanienfeldzug im Jahr 778 heldenhaft sein Leben ließ.

Im Mittelalter wurden Rolande in vielen deutschen Städten, gerade in unserem heutigen Verbandsgebiet, aufgestellt. Auf Marktplätzen und vor Rathäusern stehen sie zum Teil noch heute. Insbesondere in Sachsen-Anhalt können Sie die Denkmale finden. Aber warum wurden sie errichtet? Wegen der Erinnerung an die Sagengestalt, den tapferen Ritter?

Nun, Rolandstatuen galten früher auch als Zeichen der bürgerlichen Freiheit. Sie waren Symbol der Eigenständigkeit einer Stadt mit Marktrecht und eigener Gerichtsbarkeit. Dies waren Privilegien. Als ein Zeichen kommunalen Selbstbewusstseins kann ein Roland also verstanden werden, meine ich.

Selbstbewusste Kommunen waren es dann auch, die ab dem 19. Jahrhundert Sparkassen einrichteten, um den Bürgerinnen und Bürgern das Vorsorgen zu ermöglichen. Immer wichtiger wurde auch die Versorgung der Bevölkerung vor Ort mit Kredit, zunächst mit Grundkredit. Und die Gemeinden, Städte und Kreise profitierten natürlich auch selbst von ihren Sparkassen.

  • Leihhaus Leipzig

    Beim Leihhaus der Stadt Leipzig wollte 1865 ein Betrüger mit Tarnnamen "Hermes" zu Geld kommen. (Abb. in: Below, Eduard: Das Leihhaus und die Sparcasse zu Leipzig. Zwei Blätter zur Erinnerung an die fünfzigjährige Wiederkehr der Eröffnung beider Institute, Leipzig, 1877; Bestand: Historisches Archiv des OSV)

  • Thomaskirche Leipzig

    Karl May mietete eine Stube gegenüber der Thomaskirche, um dort später den Pelz zu entwenden. (Ansichtskarte Verlag Wilhelm Hoffmann AG Dresden, versendet 1908; Bestand: Historisches Archiv des OSV)

Der misslungene Coup des „Hermes“

Hermes ist in der antiken Mythologie unter anderem der Schutzgott der Händler und Reisenden. Vor über 90 Jahren wurde sein Abbild zum Logo der gesamten deutschen Sparkassen- und Giroorganisation gemacht. Diese Geschichte ist aber bereits im Sparkassengeschichtsblog erzählt worden. Hermes galt aber auch als Patron der Diebe. Und davon soll der Beitrag handeln. Ein heute allseits bekannter Mann war es, der sich im Frühjahr 1865 den Namen des Gottes zulegte, um in Leipzig eine Gaunerei zu begehen. Karl May hieß der Sachse, der über Jahre als  Kleinkrimineller unterwegs war.

Um einen Trickdiebstahl durchzuführen, mietete er eine Stube nahe der Thomaskirche und begab sich dann zum Brühl. Dort befand sich das Geschäft des Kürschnermeisters und Pelzwarenhändlers Johann Friedrich Gottlob Erler. Berühmt war Leipzig für dieses Gewerbe. May nannte sich nun „Hermes“, wählte einen schicken Biberpelz für 72 Taler – ein Vermögen – und ließ ihn zu seiner Bleibe tragen. Mit dem Mantel ging er aus dem Zimmer, angeblich um ihn zunächst seiner Herbergsmutter zu zeigen, und floh.

Später bat er die Frau eines Barbiergehilfen, den Pelz beim städtischen Leihhaus zu versetzen. Bei dieser kommunalen Einrichtung konnte man schon seit 1826 Wertgegenstände hinterlegen und einen Kredit zu fairen Bedingungen erhalten. 10 Taler bekam May von der unwissenden Frau als Vorschuss. Die Verpfändung gelang jedoch nicht. Das Diebesgut wurde nämlich erkannt und konfisziert. Der Täter ahnte davon nichts.

Er schickte einen Boten, um den Rest des Pfandgeldes von ihr zu erhalten. Das wurde der Polizei gemeldet. Den bereits instruierten Geldboten rief Karl May in ein Gebüsch im Rosenthal. Dort kam es zur Rangelei und Festnahme. Aufgrund seiner Taten erhielt er eine Freiheitsstrafe von vier Jahren und einem Monat Arbeitshaus. So wollte man ihn strafrechtlich disziplinieren. Wohl während seiner Haftzeit entstand bei May der Wunsch, sich schriftstellerisch zu betätigen. Zunächst aber setzte er seine kriminelle Karriere fort.

  • Das Plakatmotto von 1948 ist noch immer aktuell. Denn was damals nach der Währungsreform galt, ist auch heute richtig - selbst wenn Niedrigzinsen so manchem die Freude am Sparen verderben. : © Deutscher Sparkassenverlag

Erfahren Sie mehr zu den Auswirkungen der Niedrigzinsen auf das Sparen und die Sparkassen – Unser Tipp für Mai 2016

Am 27. Mai 2016 findet in Brüssel ein historischer Workshop des Weltinstituts der Sparkassen (WIS) und der Europäischen Sparkassenvereinigung (ESV) statt. Das Thema ist hochaktuell. Im Mittelpunkt der Veranstaltung „Savings in a world without interest?“ stehen die Auswirkungen niedriger Zinsen auf das Sparen und die Sparkassen. Das detaillierte Programm, Informationen zu den Referenten sowie einen Anmeldelink finden Sie hier.

Auf internationaler Ebene gehören die beiden Zusammenschlüsse „Weltinstitut der Sparkassen“ und „Europäische Sparkassenvereinigung“ zu den bedeutendsten für die Sparkassenwelt. Sie ermöglichen den grenzüberschreitenden Austausch und eine enge Zusammenarbeit.

Das 1924 gegründete Weltinstitut der Sparkassen ist der einzige weltweite Vertreter von ca. 6000 Sparkassen und Retailbanken aus 80 Ländern. Auch der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) zählt als Interessenvertreter der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe auf nationaler sowie internationaler Ebene zu den Mitgliedern. Das Institut hat seinen Sitz in Brüssel, bietet ein Forum für den weltweiten Erfahrungsaustausch der Sparkassenpraktiker und pflegt internationale Beziehungen zur Weltbank sowie zum Internationalen Währungsfonds. Es fördert u. a. den Zugang zu Finanzdienstleistungen – sei es in Entwicklungs- oder Industrieländern.

Die Europäische Sparkassenvereinigung wurde 1963 gegründet und hat ebenfalls ihren Sitz in Brüssel. Es handelt sich bei der ESV um einen internationalen Bankenverband, der mit etwa einem Drittel der europäischen Retailbanken eines der größten europäischen Netzwerke repräsentiert. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber den EU-Institutionen. Zu seinen Aufgaben gehört die Entwicklung und Unterstützung qualitativ hochwertiger, grenzüberschreitender Bankenprojekte. Seit 1994 unterhalten WIS und ESV eine gemeinsame Geschäftsstelle in Brüssel.*

*Faktenquellen:
www.dsgv.de, www.wirtschaftslexikon24.com, www.savings-banks.com

  • Die Besucherzahlen haben sich seit dem Blogstart vervierfacht. Im Februar 2016 wurden exakt 10.420 Nutzer registriert. : © Historisches Archiv des OSV

  • Es gibt Beiträge in 5 Kategorien, wobei die "Sparkassengeschichten" überwiegen. Übrigens lesen Sie jetzt gerade den 130. Blogbeitrag. : © Historisches Archiv des OSV

  • Der Blogstart war eng mit unserem History-Marketing-Konzept verbunden. Die Grafik weist die höchste Beitragsanzahl in der entsprechenden Kategorie für das Jahr 2014 aus. : © Historisches Archiv des OSV

Wow! 10.000 und noch mehr

Am 30.10.2014, dem 90. Weltspartag, gingen wir mit dem Sparkassengeschichtsblog online. Seitdem steigen die Besucherzahlen Monat für Monat. Im Februar 2016 knackten wir die 10.000er-Marke. Das freut uns wirklich sehr. Und wir sagen: Danke! Danke für Ihr Interesse an Sparkassengeschichte(n). Danke auch fürs immer mal wieder „Vorbeischauen“ im Blog, fürs Lesen unserer Beiträge und natürlich für Ihre Kommentare, Anregungen und Hinweise.

Und da so eine schöne Zahl wie die 10.000 ja bekanntlich Lust auf Mehr macht, haben wir uns die Statistik einmal genauer angeschaut. Hier das Ergebnis:

130 Beiträge sind in den letzten 17 Monaten publiziert worden
davon insgesamt 58 Sparkassengeschichten (s. a. Grafik)
ca. 380 Bilder und über 50 Titelbilder ergänzen und veranschaulichen die Blogbeiträge
8 Blogautoren schrieben bisher für Sie, 3 ständige und 5 Gastautoren
„Sachsen“ und „Sparkassengründung“ gehören mit 26 x bzw. 20 x zu den am häufigsten vergebenen Schlagwörtern
gefolgt von: Stadtsparkasse, Brandenburg, Archivbestand, Ausstellung, Sparbuch und Marke
insgesamt wurden 241 Schlagwörter von A-Z vergeben
unter „Sparkassengeschichte(n)“ mit 58 und „Aus der Archivpraxis“ mit 29 sind bisher die meisten Beiträge erschienen
2014 sind 11 und damit die Mehrheit aller Beiträge je Kategorie unter „History Marketing“ veröffentlicht worden
  20 Kommentare finden sich im Blog.

Sie wollen weitere Daten und Fakten? Dann schreiben Sie uns gern den 21. Kommentar. Oder besser noch: Sie abonnieren die Seite ganz einfach. Das wollten Sie gerade tun? Super! Denn hohe Besucherzahlen motivieren uns zum Weitermachen und vor allem zum Weiterschreiben …

  • © Historisches Archiv des OSV

„Frö-hö-liche Weihnacht überall …“

Mit viel weihnachtlicher Dekoration versuchen wir – die frühlingshaften Temperaturen ignorierend – uns in die richtige Stimmung zu versetzen. Es ist nicht leicht, aber der Stollen schmeckt auch so.

Leicht hingegen fällt der Rückblick auf das Blogjahr 2015. In 93 Beiträgen gratulierten wir zu zahlreichen Sparkassenjubliäen und erzählten viele Sparkassengeschichten von Rügen bis Vogtland, von sparenden Dienstmädchen bis Jules Verne.

Ein weiteres großes Thema war die Geschichte der Marke Sparkasse. Wir begleiteten das ganze Jahr die vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband initiierte Neupositionierung der Marke, z. B. durch Beiträge zum S-Symbol, zum Claim „Wenn‘ um Geld geht …“ oder auch zur typischen Sparkassen-Farbe HKS 13.

Nicht zu vergessen die Berichte zu unseren Besuchern, wie z. B. die Archivkollegen aus Shanghai oder die Auszubildenden der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin.

So bunt und vielfältig waren die Themen, so lehrreich und informativ die Inhalte. In diesem Sinne werden wir auch das nächste Jahr gestalten und freuen uns weiterhin auf Ihre geneigte Leserschaft.

Mit den besten Wünschen für ein wunderbares Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr verbleiben die Blogautoren

Britta Weschke, Thomas Einert & Claudia Wöhnl

  • Die Halle bot Platz für zwei Schiffe. Schon vor Kriegsbeginn wurden hier Zeppeline einsatzfähig gemacht, zum Beispiel das Heeresluftschiff Z V (LZ 20). (Ansichtskarte Verlag W. Sanke in Berlin, 1914) : © Historisches Archiv des OSV

  • Graf Zeppelin

    Luftfahrtpionier Ferdinand Graf von Zeppelin (Abb. Ausschnitt Ansichtskarte Verlag Dr. Trenckler in Leipzig, versendet 1908; Bestand Historisches Archiv des OSV)

  • Standort Luftschiffhalle

    Hier stand bis Anfang 1922 die riesige Doppelhalle, in der Luftschiffe montiert wurden. Direkt an die Halle grenzte das Verwaltungsgebäude der Zeppelinwerft (links im Bild). : © Historisches Archiv des OSV

  • Shedhalle Luftschiffhafen

    Die ehemaligen Werkstätten sind heute Bestandteil eines Kongresshotels. Hier befinden sich Seminarräume. : © Historisches Archiv des OSV

Der Potsdamer Luftschiffhafen vor 100 Jahren

Am Luftschiffhafen 1 lautet die Adresse des Historischen Archivs des Ostdeutschen Sparkassenverbandes in Potsdam. Hier, am Rande des Waldgebietes Pirschheide, befinden sich „unter Tage“ die Archivräume und im zweiten Stockwerk ein Büro. Dort gehen wir unserer Arbeit nach. Vor 100 Jahren wuchsen auch an dieser Stelle noch Bäume. Doch einige Meter entfernt wurde fleißig gewerkelt.

In den Werkstatthallen, deren Reste heute saniert in den Komplex eines Kongresshotels integriert sind, bearbeiteten Männer und Frauen die Einzelteile von Zeppelinen. Für den Einsatz im Ersten Weltkrieg wurden riesige Luftschiffe gefertigt. Die Endmontage fand in einer Halle statt, die bei ihrer Einweihung im November 1912 als größte der Welt galt. Im Dezember 1915 waren bei der Potsdamer Zweiganstalt der Luftschiffbau Zeppelin GmbH unter anderem 769 Arbeiter und auch 174 Arbeiterinnen beschäftigt. Die Frauen nähten zum Beispiel die Außenhüllen der Luftschiffe oder vernieteten Gerüstteile.

Zeppeline waren sogenannte Starrluftschiffe. Sie hatten ein Innengerüst aus Duraluminium. In den Potsdamer Werkstätten stanzte man Streben aus den angelieferten Metallbändern und vernietete diese zu Trägern. In der Doppelhalle wurde ein Gerippe zusammengefügt und dieses mit Draht verspannt. Im Metallskelett waren mit Wasserstoff gefüllte Traggaszellen untergebracht. Unten gab es einen Laufgang zur Aufnahme der Betriebs- und Nutzlasten sowie zur Verbindung der Gondeln. Eine Außenhaut aus imprägniertem Baumwollstoff formte den Umriss des Zeppelins.

Ferdinand von Zeppelin hieß der Mann, der sich der Produktion dieser Luftschiffe verschrieben hatte. Er befand sich sogar selbst mit an Bord, als im November 1914 das erste Heeresluftschiff die Potsdamer Werft verließ. In Friedenszeiten hatte der greise Graf vor Ort Menschenmassen bei Luftfahrtevents begeistern können. Vor 100 Jahren dienten seine Schiffe allerdings nur noch als Aufklärer, Transporter oder Bomber. Dabei richtete sich ihr Einsatz nicht nur gegen militärische Ziele. Im Ersten Weltkrieg trafen Angriffe deutscher Zeppeline auch die Zivilbevölkerung.