• Blick in die Sonderausstellung des Museums Alte Lateinschule in Großenhain : © Museum Alte Lateinschule

  • © Museum Alte Lateinschule

  • Sächsiche Zeitung Großenhain vom 31. Mai 1990 : © Museum Alte Lateinschule

  • Schlangen vor der Sparkasse im Großenhainer Rathaus am 1.-2. Juli 1990 : © Museum Alte Lateinschule

  • Sparkassenbuch (Leihgabe Ostdeutscher Sparkassenverband) : © Museum Alte Lateinschule

Die D-Mark ist da!

Die Währungsunion am 1. Juli 1990 in Großenhain

Zum 30. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 zeigt das Museum Alte Lateinschule in Großenhain bei Meißen die Ausstellung „Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit“. Aus Großenhainer Sicht werden die Ereignisse der Umbruchszeit 1989–1990 mit Fotos, Objekten und Zeitungsartikeln nacherzählt. Zu den prägendsten Momenten dürfte neben dem Mauerfall der 1. Juli 1990 gehört haben. Der Staatsvertrag zur Währungs-, Wirtschafts-und Sozialunion trat in Kraft. Für 16 Millionen DDR-Bürger bedeutete dies: Die (lang ersehnte) D-Mark ist da! Aus Ost-Mark-Konten wurden über Nacht D-Mark-Konten.

Diesem Ereignis ist in der Ausstellung eine eigene Vitrine gewidmet. Bereits am 31. Mai informierte die Kreissparkasse in der Sächsischen Zeitung über den Ablauf. Ab 11. Juni konnte der notwendige Umstellungsantrag für das Hauptumstellungsskonto eingereicht werden. Dort erfolgte die Vorzugsumstellung für 2000, 4000 oder maximal 6000 Mark im Verhältnis 1:1 (je nach Lebensalter). Ein Original-Sparbuch, eine Leihgabe des Ostdeutschen Sparkassenverbands, markierte das Umstellungsguthaben mit einem zusätzlichen „DM“-Stempel. Weitere Guthaben wurden am 7. Juli im Verhältnis 2:1 umgestellt, halbierten sich also. Um die Liquidität zu sichern, wurde empfohlen, zunächst nur kleine Beträge für den Bedarf der ersten Woche abzuheben, maximal 2000 DM. Trotzdem bildeten sich vor der Sparkasse im Großenhainer Rathaus bereits am 1. Juli lange Schlangen. Selten sei die Stadt am Sonntag so belebt gewesen, schrieb die Zeitung danach.

Die Versorgung mit dem neuen Geld war ein organisatorischer Kraftakt. Ein Schreiben der Kreissparkasse Meißen aus dem Archiv des Ostdeutschen Sparkassenverbands überliefert die bestellten Geldmengen: 490.000 1 DM-Stücke (700 Beutel mit je 700 Münzen), 250.000 2 und 5 DM-Stücke wurden von der Staatsbank angefordert. Kleinmünzen bis 50 Pfennig waren zunächst weiterhin gültig. Sogar die in Großenhain stationierte Nationale Volksarmee war beim Geldtransport im Einsatz.

Und was passierte dann? Wie die Sächsische Zeitung berichtet, herrschte am ersten Einkaufstag abwartende Zurückhaltung vor. Die Geschäfte waren mit den neuen Preisen und Angeboten genauso beschäftigt wie die Kunden. Was kosten die neuen Waren? Was kann man sich mit dem neuen Geld überhaupt leisten? Das Sparkassen-Plakat „Was man für sein Geld bekommt“ sollte über die Kaufkraft der neuen Währung aufklären: Konsumgüter wie ein Farbfernseher, eine Waschmaschine oder eine Polstergarnitur kosteten jetzt weniger als die Hälfte. Willkommen in der schönen neuen Warenwelt! Kein Wunder, dass die Eröffnung des Massa-Marktes am 20.8. in einer alten Fabrikhalle lange Staus verursachte. Was das Plakat verschwieg: Güter des täglichen Bedarfs oder der Gaststättenbesuch wurden meist teurer. Kostete die Cola (Ost) in der HO-Gaststätte Bayrischer Hof bisher 45 Pfennig, wurden ab 2. Juli für die Cola (West) nun 1,60 DM fällig.

Die am Schluss der Ausstellung gestellte Frage „Ist der 3. Oktober für Sie ein Anlass zum Feiern?“ kann deshalb zweifellos sehr unterschiedlich betrachtet werden. Immerhin: Die deutliche Mehrheit der Ausstellungsbesucher bilanziert die deutsche Wiedervereinigung positiv.

Das Museum bedankt sich für die Unterstützung des Archivs des Ostdeutschen Sparkassenverbands Berlin!

Dr. Jens Schulze-Forster, Museum Alte Lateinschule, Kirchplatz 4, 01558 Großenhain, www.museen-grossenhain.de

  • Ansichtskarte Verlag Fritz Opitz Nachf./ O. Burkhardt, versendet 1899; Bestand: Historisches Archiv des OSV

Unsere Älteste

Viele historische Ansichtskarten aus unserem Archivbestand sind bereits im Sparkassengeschichtsblog veröffentlicht worden. Heute präsentieren wir Ihnen das älteste Exemplar, das eine Sparkasse im OSV-Gebiet zeigt. Ein Reisender versendete sie am 22. August 1899. Offenbar machte er bei seiner Fahrt nach Dresden um 12:45 Uhr einen Zwischenstopp in Herzberg (Elster). Motiv der Karte ist das dortige Rathaus, welches die Stadtsparkasse seit ihrer Eröffnung am 1. Juli 1873 beherbergte. Dies belegt die Akte mit der Signatur C 48 Ih, Nr. 282 Bd. 1 in der Merseburger Zweigstelle des Landeshauptarchivs Sachsen-Anhalt, die ich vor einiger Zeit digitalisieren und vor Kurzem inhaltlich erschließen konnte. Es handelte sich übrigens um die fünfte Sparkassengründung im Gebiet der heutigen Sparkasse Elbe-Elster. Das erste Institut war am 1. August 1837 die Sparkasse des Schweinitzer Kreises mit Hauptsitz in Herzberg (Elster), auf welche die Stadtsparkasse schließlich 1927 übergehen sollte.

  • Keiner Magd, sondern einer Köchin gehörte das Sparbuch von 1887. : © Historisches Archiv des OSV

Wappenkunde in Magdeburg

Wenn man sich mit alten Sparkassenbüchern beschäftigt, so fallen sie oft sofort ins Auge, die kunstvoll gestalteten Wappen der kommunalen Träger der Insitute. In früheren Zeiten existierten sehr viele eigenständige Sparkassen. Und so birgt das Historische Archiv des Ostdeutschen Sparkassenverbandes mit seinem Bestand an Sparbüchern auch eine umfangreiche Wappensammlung. Vorgestellt wurde im Blog zum Beispiel bereits das faszinierende Cottbuser Wappentier.

Hier ist das dekorative Wappen der Stadt Magdeburg zu sehen. Es ziert unser ältestes Sparkassenbuch aus Sachsen-Anhalt. 1887 wurde es bei der Zweigstelle Neustadt der Stadtsparkasse Magdeburg ausgestellt. Das Magdeburger Stadtwappen ist ein sogenanntes redendes Wappen, denn es symbolisiert den Stadtnamen. Eine Magd steht über einer Burg mit geöffnetem Tor. Diese Darstellung findet sich klein in Fenstern des geviertelten Wappenschildes zusammen mit fünfblättrigen Rosen, einem weitverbreitenen heraldischen Zeichen. Doch die weibliche Figur ist noch einmal abgebildet, auf einem Helm stehend. In der Hand hält sie immer einen Kranz als Symbol ihrer Reinheit, ihrer Jungfernschaft.

  • Was könnte das sein? : © Historisches Archiv des OSV

  • Der Münzgeldroller mit fertigem Produkt. : © Historisches Archiv des OSV

Was ist das für ein Ding? Teil 2

Ein weiteres Rätsel aus den Tiefen unseres Archivmagazins wird heute gelüftet. Dieses etwas puristische, sachlich anmutende und dennoch formschöne „Ding“ mit einer Länge von ca. 30 cm war früher in jeder Sparkasse zu finden. Es diente dem exakten Aufrollen von Münzgeld. Die Herstellerfirma Benno Hoffmann & Sohn aus Frankfurt am Main nanntes es Geldrollapparat. Dank der Sammlung der Museumsstiftung Post und Telekommunikation kann es auf die Mitte der 1920er Jahre datiert werden, da sich in deren Bestand genau das gleiche Modell befindet.

Dank gilt auch dem Historischen Archiv der Erzgebirgssparkasse, das uns freundlicher Weise eines ihrer Exponate geschenkt hat.

Übrigens kann man auch heutzutage solche Münzrollgeräte in fast unveränderter Form erwerben. Lediglich das Herstellungsmaterial hat sich geändert. Da der Deutschen Liebe zum Bargeld wohl bekannt ist, werden die kleine Apparate sicher noch ein Weilchen im Einsatz sein.

  • © Historisches Archiv des OSV

Ein Sparbuch der Sparkasse der Residenzstadt Potsdam

Es ist wieder an der Zeit, ein außergewöhnliches Sparbuch aus unserem Archivbestand vorzustellen. Im Mittelpunkt des Interesses soll aber nicht das hübsche Bienenkorb-Motiv stehen, das im Blog schon mehrfach thematisiert worden ist. Auffällig ist das Sparkassenbuch wegen der Bezeichnung „Sparkasse der Residenzstadt Potsdam“. Sie findet sich nicht nur auf dem Cover. Eröffnet wurde das Buch im Januar 1928. Zu diesem Zeitpunkt „residierte“ Wilhelm II. schon seit fast einem Jahrzehnt in den Niederlanden. Im November 1918 war er geflohen und hatte als preußischer König und Deutscher Kaiser abgedankt. Damit hatte Potsdam die Funktion als Residenzstadt verloren. Die Stadtverwaltung behielt die Bezeichnung jedoch bei. Noch Anfang der 1930er-Jahre tauchte sie in den Sparbüchern der kommunalen Sparkasse auf.

  • Die Daten für die Grafik sind dem Geschäftsbericht der Stadt- und Kreissparkasse Leipzig für 1989, Seite 6 entnommen. : © Historisches Archiv des OSV

Personalnot bei der Sparkasse Leipzig

Am 10. Januar 1990 fertigte die Stadt- und Kreissparkasse Leipzig, nach der Sparkasse der Stadt Berlin das größte Institut in der DDR, ihren Jahresabschluss für 1989 aus. Durch die Unterlagen der Staatsbank der DDR ist nicht nur er, sondern sind auch die Abschlüsse der anderen ostdeutschen Sparkassen in unserem Archiv überliefert. Allein aus Leipzig haben wir jedoch zugleich den zugehörigen Geschäftsbericht im Bestand. In ihm sind die Probleme, welche die Großsparkasse im System der zentralistischen Planwirtschaft hatte, klar benannt.

Wegen der Mangelwirtschaft konnte die Sparkasse zum Beispiel nicht ausreichend Drehstühle für ihre Beschäftigten beschaffen. Und weil die neuen Geldautomaten aus DDR-Produktion öfters ausfielen, war die Kundschaft sauer. Beschwert wurde sich auch über lange Wartezeiten am Schalter. Dabei war der Sparkasse doch gar nicht genügend Personal zugestanden worden. Die Personalsituation hatte sich 1989 sogar weiter verschlechtert. Es gab 128 Ab- und 71 Zugänge. Die Unterbesetzung war aber kein neues Phänomen, wie der Geschäftsbericht darlegt. Für eine hohe Fluktuation sorgten etwa die schlechten Arbeitsbedingungen und die unterdurchschnittliche Entlohnung.