• Hier gab es nicht nur frischen Kaffee, sondern auch Sparkassendienstleistungen. : © Historisches Archiv des OSV

Lausitzer Sparkassen-Agenturen

Vor 100 Jahren existierten im preußischen Teil der Lausitz zwei besondere Flächensparkassen mit Hauptsitz in Lübben und Görlitz. Sie hatten jeweils in mehreren Landkreisen Nebenstellen. Diese Einrichtungen für die örtliche Bevölkerung waren aber keine mit Beamten besetzten Geschäftsstellen. Vielmehr boten angesehene und Vertrauen genießende Privatleute einen Sparkassenservice an. Unter diesen fanden sich, zeittypisch, noch wenige weibliche Personen. Im heutigen Verbandsgebiet waren das 1919 Frau Johanne Krügel geb. Gossert in Sonnewalde und Frau Philomena Rittermann in Wittichenau sowie Fräulein Martha Becker in Dobrilugk.

Die Männer waren in den unterschiedlichsten Berufen tätig, ob nun als Handwerksmeister, Apotheker beziehungsweise Drogist, Postagent oder Gastwirt. Häufig übten Kaufmänner nebenberuflich das Amt des Rendanten aus, so zum Beispiel Otto Lehmann in Calau, Max Thiers und Ferdinand Ziegler in Görlitz, Emil Wolf in Hoyerswerda, Alfred Rätze in Kreba, Eugen Floeder in Lübbenau, Oskar Bernhardt in Melaune, Gerhard Menzel in Niesky, Hermann Jurk in Ortrand, Felix Bellmann in Reichenbach, Ernst Schneider in Ruhland, Friedrich Müller in Spremberg, Hermann Bärow in Straupitz und Gustav Braecker in Weigersdorf.

Der Service der Neben-Sparkassen beschränkte sich vor allem auf die Abwicklung von Ein- und Auszahlungen. Dazu mussten die Kundinnen und Kunden ihre Sparkassenbücher vorlegen. Sorgfältig wurden die Buchungen quittiert. Manchmal gab es auch Schutzhüllen für die Sparbücher. Sehr praktisch waren diese für die großformatigen Exemplare der Oberlausitzer Provinzial-Sparkasse zu Görlitz. Diese dünnen Hefte konnte man, in der Mitte gefaltet, darin verstauen. Die abgebildete Hülle und das zugehörige Sparkassenbuch gehörten einem Kunden, den August Marschner und danach Ferdinand Ziegler als Geschäftsinhaber betreuten.

  • © Historisches Archiv des OSV

Berg und Tal

Hier sehen Sie eine historische Grafik, die 1950 vom Sächsischen Sparkassenverband erstellt wurde. Sie zeigt eine wechselvolle Geschichte, welche die Sparkassen und ihre Kundinnen und Kunden in 100 Jahren durchlebt hatten. Deutlich markiert sind Spareinlagenrückgänge. Sie bedürfen einiger Erklärungen. Die Ursachen waren nämlich durchaus unterschiedlich. Im Ersten Weltkrieg hob die Kundschaft viel Geld ab, um Kriegsanleihen des Deutschen Reichs zu kaufen. Mit diesen Wertpapieren wurde ein Großteil der Aufwendungen für die Kriegsführung finanziert. 1931 hingegen bewirkte vor allem der Zusammenbruch einer Großbank eine Vertrauenskrise, die sich auch auf die Sparkassen auswirkte. Es wurde vermehrt abgehoben und weniger eingezahlt. 1948 führte schließlich eine Währungsreform zur Reduzierung der Geldmenge.

Große Katastrophen zeichnen sich deutlich durch die Inflation nach dem Ersten Weltkrieg und das Ende des Zweiten Weltkrieges ab. Für die einzelnen Inflationsjahre sind keine konkreten Werte eingetragen. Überliefert ist, dass die Spareinlagen bei den sächsischen Sparkassen infolge der staatlichen Geldpolitik 1923 über 51 Billiarden Mark betrugen. Dies war gar nicht grafisch umzusetzen. Als Umstellungsverhältnis galt dann 1 Billion Mark : 1 Reichsmark. Ganz auf Null ging es jedoch 1945. Gemäß Anweisung der sowjetischen Besatzungsmacht wurden die in den Kriegsjahren enorm angewachsenen Guthaben schlichtweg „eingefroren“. Durch die verbrecherische Politik des NS-Regimes war die Währung ruiniert. Glücklicherweise konnte die krisengeschädigte Kundschaft in beiden Fällen teilweise entschädigt werden.

  • Siegelmarke der Sparkasse, um 1900 : © Historisches Archiv des OSV

175 Jahre Sparkasse im Jerichower Land

Pressemeldung +++ Pressemeldung +++ Pressemeldung
Halle-Burgsche Kurier-Zeitung, 7.10.1844

Bekanntmachung

Um den hiesigen Einwohnern Gelegenheit zu geben, ihre kleinen Ersparnisse sicher und zinsbar unterzubringen, und sich ein kleines Capital zu sammeln, welches sie beim Anfange eines Geschäftes, im Alter oder in Fällen der Noth benutzen können, ist für die Stadt Burg und deren Stadtbezirk eine Spar-Kasse errichtet worden, von welcher Einlagen von 10 Silbergroschen an bis zu 99 Thaler für eine Person angenommen und jährlich mit 2 1/2 pro Cent oder 9 Pfennigen pro Thaler verzinset werden. Das Lokal derselben ist auf dem hiesigen Rathhause, woselbst im Konferenzsaale vom 7. des Monats an, jeden Montag Nachmittags von 2 bis 6 Uhr die bestellten Beamten gegenwärtig seyn werden, die etwaigen Einlagen anzunehmen. Indem wir das Publikum hiervon in Kenntnis setzen, können wir es nicht unterlassen, dasselbe zur fleißigen Benutzung dieses von Staatswegen und überall als höchst wohlthätig anerkannten Instituts kräftigst zu ermuntern.

Burg, den 1. Oktober 1844
Der Magistrat. Nitschke

  • Logo der Bausparkasse : © Historisches Archiv des OSV

Vor 90 Jahren: Die Anfänge des Bausparens in Sachsen-Anhalt

Um die Wohnungsnot zu bekämpfen, wurden 1929 in den deutschen Ländern und Provinzen öffentliche Bausparkassen nach den Richtlinien des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes gegründet. Vor genau 90 Jahren wurde solch ein Institut auch bei der Mitteldeutschen Landesbank in Magdeburg eingerichtet. Die Kasse war unter anderem für die Provinz Sachsen im Freistaat Preußen und den Freistaat Anhalt zuständig. Die Sparkassen im Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt übernahmen die Vermittlung der Bausparverträge für die Menschen in der Region.

Wer Geld zum Bau eines Wohnhauses brauchte, musste nicht unbedingt über lange Zeit den ganzen Betrag ansparen. Er konnte sich mit Gleichgesinnten zusammentun. Man sparte gemeinsam. Vier Tarife regelten die Vertragsdauer, 9, 12, 15 oder 18 Jahre, sowie die zu leistenden monatlichen Einzahlungen und resultierenden Sparbeträge.* Für ein gerechtes Zuteilungsverfahren wurden die Bausparer in verschiedene Gruppen aufgeteilt. Mindestens drei Monate musste eingezahlt werden. Mindestens 20 % der Gesamtbaukosten, inklusive Spargeld, hatte der Kunde vorzuweisen. Die Zuteilung erfolgte dann im Losverfahren im Beisein einer unparteiischen Urkundsperson.

Bekam man aus dem gemeinsamen Spartopf die benötigten Mittel zugeteilt, wurde der bis dahin selbst erreichte Sparbetrag abgezogen. Es ergab sich ein Tilgungsdarlehn. Als Sicherheit war eine Hypothek zu Gunsten der Bausparkasse aufzunehmen. Diese durfte nicht über 80 % des Bau- und Bodenwerts hinausgehen. Beim Todesfall waren die Erben des Kreditnehmers übrigens abgesichert, denn bei Vertragsschluss war eine Lebensversicherung bei der öffentlichen Versicherungsanstalt abgeschlossen worden. Diese übernahm die Zahlungspflichten.

* Die Allgemeinen Bedingungen für Bausparverträge von 1929 sind im Historischen Archiv des OSV überliefert.

  • © Historisches Archiv des OSV

Mit Brief und Siegel

Die Geldanlage in Hypothekenkrediten spielte für die Sparkassen im Königreich Sachsen eine bedeutende Rolle. Sie betrugen zum Beispiel 1895 fast 600 Millionen Mark. Das waren drei Viertel der Kapitalanlagen. Aufgrund ihrer Verbreitung waren die kommunalen Sparkassen Kreditsuchenden damals übrigens besser zugänglich als die meist nur in den Groß- und Mittelstädten ansässigen anderen Grundkreditanstalten. Und es gab Darlehn auch in verhältnismäßig kleineren Beträgen. 2.000 Mark erhielten etwa zwei Damen im besagten Jahr von der Sparkasse in Leipzig-Reudnitz. Sie war für die Parochie Schönefeld zuständig. Dort lag auch Neuschönefeld und daselbst das verpfändete Grundstück.

Darüber wurde ein Hypothekenbrief ausgestellt, in den unter anderem Schulden und Zinssatz geschrieben wurden. Außerdem vermerkte das zuständige Leipziger Amtsgericht 200 Mark als Höchstbetrag für eventuell entstehende Kosten und für Stempelabgaben. Es bestätigte damit die ordnungsgemäßen Eintragungen im örtlichen Grund- und Hypothekenbuch. Die dort hinterlegte Schuld- und Pfandverschreibung der Kreditnehmerinnen lag dem Brief als Abschrift bei. In ihr finden sich detailliertere Inhalte des Vertragsverhältnisses mit der Sparkasse, die den Geldbetrag „baar dargeliehen“ hatte. Geregelt waren zum Beispiel die Folgen eines Zahlungsrückstandes zum festgelegten Zinstermin.

  • Kundentresen mit Alarmschalter für den Sparkassenmitarbeiter? (Ansichtskarte Verlag H. Wöhlke in Bad Salzelmen; Bestand: Historisches Archiv des OSV)

Ein Blick in die Sparkasse

Die vielen historischen Postkarten im Bestand unseres Archivs können von Mitgliedssparkassen des OSV für verschiedenste Zwecke genutzt werden, sei es nun als Kalendermotive oder Ausstellungsobjekte. Fast alle Ansichtskarten zeigen Außenansichten von Sparkassenhauptstellen, die üblicherweise in Gemeindeämtern, Rat- oder Kreishäusern untergebracht waren. Die entsprechende Beschilderung beziehungsweise Beschriftung am Gebäude weist auf das jeweilige Institut hin.

Innenansichten sind nur wenige überliefert. Einen Einblick gewährte zum Beispiel die Stadtsparkasse Bad Salzelmen im heutigen Sachsen-Anhalt. Dieses Institut hatte eine verhältnismäßig kurze Geschichte. Eine Sparkasse bestand in Groß Salze seit 1894. Die Umbenennung in Bad Salzelmen war 1926. Sechs Jahre später erfolgte die Eingemeindung nach Schönebeck (Elbe), dessen Stadtsparkasse dadurch eine weitere Geschäftsstelle bekam.

Doch widmen wir uns der interessanten Abbildung. Das Foto zeigt den Arbeitsbereich des Kassenpersonals, etwa Tische für je zwei Mitarbeiter mit schicker Beleuchtung. Hinten steht ein Telefon. Am Tresen wurde die Kundschaft bedient. Erkennen Sie den Schalter links? Handelte es sich etwa um einen Alarmknopf für den Kassenbeamten? Eigentlich ist es ja undenkbar, dass derartig Sicherheitsrelevantes öffentlich dargestellt wurde.