• Eröffnet wurde die Sparkassen- und Leihanstalt Löbau vor 170 Jahren im Eckgebäude Johannisstraße/Schulgasse. Von 1851 bis 1996 waren die Geschäftsräume in der Inneren Bautzener Straße 4. (Ansichtskarte Verlag Bertha Zillessen in Bautzen, um 1910; Bestand: Historisches Archiv des OSV)

Andere Zeiten, andere Zinsen

„Nachdem die hohe Regierung die von dem Stadtrathe zu Löbau unter Zustimmung des großen Bürgerausschusses beschlossene Einrichtung einer von der Stadtgemeinde zu vertretene Sparkassen- und Leihanstalt allerhöchst genehmigt und die diesfalligsten Regulative bestätigt hat, so sollen nunmehr die beiden Anstalten vom 01. Nov. dieses Jahres an ins Leben treten.

Die dazu erforderlichen Expeditions- und anderen Localitäten sind in dem Lieutnant Kanther’schen Hause sub Cat. 54/55 auf der Hintergasse ermiethet und die Expeditionszeit vor der Hand bei der Sparkasse auf Montags und Donnerstags von früh 8 bis 12 Uhr und bei der Leihanstalt auf dieselben Tage von Nachmittags 2 bis 5 Uhr festgelegt worden.

Indem dies der unterzeichnete Stadtrath bekannt macht, wird hinsichtlich des speciellen Einrichtungen gedachter Anstalten, auf die diesfalligsten ausgegebenen und resp. beziehendlich der Sparkassenbücher vorgedruckte Regulative verwiesen, und hierbei noch zum § 7 des Regulativs bemerkt, daß alle Einlagen in der Sparkasse mit 3 pro Cent jährlich verzinst werden sollen.

Löbau, den 25. Oktober 1847                                 Der Stadtrath“

 

Sächsischer Postillion, 28. Oktober 1847, zit. nach: Stadtarchiv Löbau (Hrsg.): Die Entwicklung der Sparkasse in Löbau, 2001, S. 3

 

 

  • Zum Teil wurde Damast in Großschönau noch lange Zeit mit Handwebstühlen gewebt, so wie hier in der Fabrik von Richter & Goldberg 1931. : © Deutsches Damast- und Frottiermuseum Großschönau

Von der Sparfähigkeit einer Weberfamilie

„Eine beachtliche Beteiligung der Handweber an sonstigen Wohlfahrtseinrichtungen war nicht nachzuweisen; in Reichenau, Seifhennersdorf, Ostritz, Oderwitz, Grossschönau  befinden sich communale Sparkassen, doch war nur in Grossschönau, wo die Löhne besser sind, eine größere Zahl Spareinleger Handweber, während an den anderen Orten die Weber zwar als sparsam bezeichnet werden, aber Nichts zu sparen haben.“*

Diese Zeilen schrieb 1885 der noch heute in der Region bekannte Zittauer Amtshauptmann Richard von Schlieben. Er hatte eine Untersuchung veranlasst, um die Lebensverhältnisse und die wirtschaftliche Lage der Handweber seines Verwaltungsbezirks genau kennen zu lernen und ihr ärmliches Leben verbessern zu können. Von Schlieben wollte herausfinden, ob sie sich die Bismarck’sche Krankenversicherung leisten konnten.

Die Handweber arbeiteten am Webstuhl in ihrem Zuhause. Frau und Kinder halfen bei der Fertigung mit. Hergestellt wurde zum Beispiel Damast. Dafür war Großschönau berühmt. Auch die im folgenden Fragebogen dargestellte Familie verdiente damit Geld. Wie ihre Lebenswirklichkeit aussah und ob sie tatsächlich etwas zum Sparen übrig hatte, können Sie anhand der überlieferten Aussagen selbst feststellen. Die damalige Schreibweise wurde beibehalten.

Fragebogen zur Ermittelung der Lebenshaltung einer Weberfamilie in Grossschönau

Alter des Mannes? 61 Jahre; Alter der Frau? 41 Jahre; Zahl der Kinder? 4; im Alter von 12, 10, 7, 2 Jahren
Aus welchen Räumen besteht die Wohnung? 1 Stube, 1 Kammer, 1 Bodenraum, 1 Kellergelass
Welche Nahrungsmittel sind die hauptsächlichsten? Brod oder Kartoffeln oder Gemüse und Mehl? Brod, Kartoffeln, Mehl
Wie oft in der Woche besteht die Tagesmahlzeit aus Fleischspeisen? Welches Fleisch (Rind- oder Schweinefleisch) hat den Vorzug? Nur sonntags ½ Kilo Rindfleisch

Die Ausgaben für den Lebensunterhalt betragen pro Woche?
Brod 21 Kg (7 Stck.) = 4 Mark
Weizenmehl 1 Kg = 40 Pfennige
Roggenmehl 1/2 Kg = 14 Pfennige
Kartoffeln (theils erbaut, theils gekauft) 12 1/2 Liter = 67 Pfennige (10 Ctr. um 35 Mark gekauft)
Gemüse (Erbsen, Linsen, Bohnen, Reis etc.) —
Kaffee (Nur sogenannten Gesundheitskaffee) = 4 Pfennige
Cichorien —
Zucker —
Semmel —
Milch, 3 Ziegen werden gehalten — (Es wurden Käse verkauft u. 35 Mark eingelöst.)
Eier 3 Stck. = 15 Pfennige
Butter 1/2 Kg = 1 Mark 10 Pfennige
Fett —
Quark 1/4 Kg = 10 Pfennige
Speck 1/2 Kg = 65 Pfennige
Fleisch 1/2 Kg = 56 Pfennige
Fische (Heringe) 2 Stck. = 20 Pfennige
Salz 1 Kg = 18 Pfennige
Pfeffer und anderes Gewürz = 2 Pfennige
Seife 1/8 Kg = 11 Pfennige
Stärke 1/4 Kg = 10 Pfennige
Soda = 3 Pfennige
Petroleum 1 1/2 Kg = 33 Pfennige (durchschnittlich)
Rüböl = 2 Pfennige
Talglichte —
Summa  8 Mark 80 Pfennige
mal 52 Wochen = 457 Mark 60 Pfennige

Hierzu:
Wohnungsmiete pro Jahr? Das Haus ist Eigenthum, Schuldzinsen zu zahlen = 75 Mark
Kleidung pro Jahr (Schumacher und Schneider, Wäscheartikel, Zwirn, Band etc.) = 50 Mark
Kohlen und Holz pro Jahr? 70 Ctr. Kohlen und 3 Meter Holz = 50 Mark
Kochgeschirr und Küchengeräth etc. pro Jahr = 6 Mark
Schulgeld pro Jahr und Schulbedürfnisse = 21 Mark 60 Pfennige
Staatssteuern pro Jahr = 1 Mark
Gemeindesteuern pro Jahr = 2 Mark 25 Pfennige
Beiträge für Lebensversicherung, Krankenversicherung, Vereine (Militär-, Turnverein) —
Ausgaben für Vergnügungen, Bier ausser dem Hause, Tabak etc. = 15 Mark
Kleie als Ziegenfutter um 45 Mark und Reparatur des Hausdaches 45 Mark, Schlichte, 2 Bürsten 11 Mark = 101 Mark
Gesammtausgabe: 779 Mark 45 Pfennige

Wie viel verdiente durch Handweberei der Mann? 337 Mark 76 Pfennige
Die Frau und 2 Kinder beschäftigten sich mit Mustereinbinden und spulen.
Wie viel verdiente die Familie durch den Betrieb eines noch anderen Gewerbes? 415 Mark im Jahre 1884 durch Mustereinbinden laut Lohnbuch; 35 Mark Erlös aus Ziegenkäsen
Wie gross ist das von der Familie bebaute Feldgrundstück? 27,7 Ar Feld, 14 Ar Wiese
Welche Fruchtgattungen werden darauf gebaut? 1884 wurden 5 Ctr. Kartoffeln gebaut (etwas Missernte), Gras zur Fütterung der Ziegen
Wie heissen die Factore bezw. Fabrikanten, für welche die Familie arbeitete? W. & S. in Grossschönau
Welche Waaren wurden gewebt? 3 ½ Elle breiter Damast
Wie ist die Arbeitszeit? Anfang früh 6 Uhr, im Winter 8 Uhr; Ende abends 7 Uhr, im Winter 10 Uhr
Wie lange dauert die Mittagspause? 1 Stunde
Welche Baarauslagen entstehen bei der Weberei (für Schlichte, Bürsten etc.)? Jahresbetrag: 11 Mark; wöchentlich ½ Pfund Mehl [für Schlichte, d.A.], 2 Paar Bürsten

* Richard von Schlieben: Untersuchungen über das Einkommen und die Lebenshaltung der Handweber im Bezirke der Amtshauptmannschaft Zittau, in: Zeitschrift des Statistischen Bureaus des
Königlich Sächsischen Ministeriums des Inneren, 1885, S. 165

  • Faksimile des Sparkassenbuches von 1849, bereitgestellt von Herrn Brefka aus Stuhr bei Bremen : © Alois Brefka

  • Von 1840 bis 1901 befand sich die Stadtsparkasse Zittau in diesem Gebäude am Rathausplatz. (Ausschnitt Ansichtskarte Verlag E. Wagner in Zittau, um 1910; Bestand: Historisches Archiv des OSV)

Ein altes Sparbuch und seine Geschichte

Vor Kurzem erreichte uns sehr interessante Leserpost. Durch einen Blogbeitrag anlässlich des 190. Jahrestags der Sparkasseneröffnung in Zittau war man auf uns aufmerksam geworden. Der Leser berichtete von einem uralten Sparbuch der Stadtsparkasse Zittau, das sich in seinem Besitz befindet. Es sei einer der Höhepunkte seiner Sammlung, seines kleinen privaten Museums. Solche Sparbücher sind tatsächlich selten und auch wertvoll. Sie erlauben einen Rückblick auf längst vergangene Zeiten.

Ausgestellt wurde das sogenannte Quittungs-Buch 1849. Damals besserte sich, nach Angstabhebungen von beunruhigten Bürgern im Revolutionsjahr 1848, die Bilanz der Stadtsparkasse. Der Einlagenbestand wuchs wieder. Dazu trugen auch die 18 Taler bei, mit denen der Kunde sein Sparbuch eröffnete. Dies geschah am Montag, den 9. Juli 1849. Das Buch trug die Nummer 4.652 und war eines von 427 Exemplaren, die in dem Jahr neu ausgestellt wurden.

Für das Einlagengeschäft hatte die Sparkasse, außer an Feiertagen, immer montagnachmittags ab 14:00 Uhr geöffnet. Dies erscheint für damalige Verhältnisse angemessen. Das Produktangebot der sächsischen Sparkassen war noch klein. Es gab nur Sparbücher zur Geldanlage. Ende 1849 bestanden bei der Stadtsparkasse in Zittau 2.257 Konten und es erfolgten in dem Jahr 1.144 Ein- und 654 Auszahlvorgänge. Diese Zahlen verdeutlichen die Frequentierung der Geschäftsstelle.

Sie befand sich im „Gewandhaus“, heute Rathausplatz 14. Hierher kam der Besitzer des vorgestellten Sparkassenbuches bis 1854 insgesamt dreimal und ließ sich seine Einlage nach und nach auszahlen. Ein Rest von einem Taler blieb jedoch bestehen, als er wegzog. Somit wurde das Sparbuch auch nicht aufgelöst, sondern reiste mit seinem Eigner nach Bremen. Und dort hat es nach mehr als 160 Jahren seine Ur-Ur-Enkelin unserem Leser geschenkt.

  • Mit ihrer Begleiterin Juliane Wiese (links) waren Auszubildende der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin am Mittwoch im OSV zu Gast. : © Historisches Archiv des OSV

  • Dass Sparkassenbücher vor ihrer Vereinheitlichung nicht nur unterschiedlich farbig waren, sondern auch verschiedene Bezeichnungen führten, erfuhren Auszubildende gestern. : © Historisches Archiv des OSV

  • Natürlich war auch der Tisch bei der Abendveranstaltung am Donnerstag wieder reich "gedeckt". : © Historisches Archiv des OSV

Immer ein buntes Programm für die Auszubildenden der Sparkassen

Auszubildende von vier Sparkassen konnte ich in dieser Woche bei zwei Veranstaltungen, in der Verbandsgeschäftsstelle in Berlin und am NOSA-Standort Potsdam, begrüßen. Sie wurden nicht nur mit ihrem Verband und der Sparkassengeschichte bekannt gemacht. Auf dem Plan stand neben der Historie der Sparkassen Ostprignitz-Ruppin und Prignitz sowie der Sparkassen Muldental und Oberlausitz-Niederschlesien natürlich auch die Entwicklung der Marke.

Den Gästen aus Brandenburg und aus dem Freistaat Sachsen wurde unter anderem vermittelt, wann der bekannte Claim „Wenn’s um Geld geht – Sparkasse“ entstand (1963) und seit wann unser Logo eigentlich sparkassenrot ist (1972). Mit großem Interesse wurde auch aufgenommen, was der Punkt über dem S eigentlich bedeutet. Wissen Sie es auch?

Dann erfolgte die Übung des Erlernten. Das bewährte Logo-Klebe-Spiel kam zum Einsatz und diverse Werbefilme. Diese konnten anhand der darin abgebildeten Logos und des Slogans zeitlich eingeordnet werden. Daneben halfen sicherlich auch Hinweise, wenn zum Beispiel eine typische 80er-Jahre-Frisur zu sehen war oder 90er-Jahre-Techno im Spot erklang.

Wenngleich dieser Teil meiner Bildungsarbeit schon standardisiert ist, so erfordert das Eingehen auf die einzelnen Sparkassen doch einige Vorarbeit. Zu feststehenden Themen und Epochen müssen jeweils passende Abbildungen gefunden werden. Objekte aus unserem Archiv werden nicht nur im Original gezeigt. Digitalisierung und Bildbearbeitung nehmen einen großen Teil der Vorbereitungszeit ein. So bekommen die Auszubildenden stets eine visuell ansprechende Präsentation geboten.

  • Goerlitz Stadtsparkasse

    Die zeitgenössische Darstellung zeigt die Stadtsparkasse vor 100 Jahren. (Ansichtskarte Verlag Neue Postkartenquelle Görlitz, versendet 1927; Bestand: Historisches Archiv des OSV)

Ganz weit im Osten

Die Sparkassen und ihre kommunalen Träger in vier ostdeutschen Bundesländern sind Mitglieder im OSV. Über die nördlichste und südlichste Sparkassenfiliale im Verbandsgebiet wurde im Blog bereits berichtet. Eine befindet sich in Mecklenburg-Vorpommern und die andere in Sachsen. Heute besuchen wir wieder den Freistaat, denn dort liegt die östlichste Stadt der Bundesrepublik Deutschland: Görlitz.

Eine Sparkassentradition gibt es hier schon seit 1830. Damals wurde die Oberlausitzer Provinzialsparkasse gegründet. Vor 165 Jahren öffnete auch eine Stadtsparkasse. Sie entwickelte sich zu einem bedeutenden Geldinstitut. Im Wilhelminischen Kaiserreich war sie nach Breslau die zweitgrößte Stadtsparkasse im preußischen Schlesien.

1913 bezog die Sparkasse den hier abgebildeten Neubau in der Berliner Straße, der bald auch ihr Hauptsitz wurde. Der Standort war gut gewählt, befand sich an einer wichtigen Haupt- und Geschäftsstraße in der Nähe des Bahnhofs, dieser sogar mit Direktverbindung nach Berlin. Das Gebäude grenzte zudem an den repräsentativen Postplatz. Eine schöne Ecke, an der sich später auch die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien niedergelassen hat. Sie ist heute in dem historischen Haus mit der Nummer 64 vor Ort.

  • © Historisches Archiv des OSV

  • Nebenkasse Provinzialsparkasse Goerlitz Untermarkt

    Hinter dem Neptunbrunnen auf dem Görlitzer Untermarkt befand sich ab 1905 eine Nebenkasse der Provinzialsparkasse. (Abb. Ausschnitt Ansichtskarte Verlag Bertha Zillessen in Bautzen, um 1920; Bestand: Historisches Archiv des OSV)

Unser Größtes

Für Sie habe ich neulich in unserem sehr umfangreichen Bestand von Sparkassenbüchern gestöbert und bin auf etwas Besonderes gestoßen. Schon zum Weltspartag 2014 konnte im Blog ein besonders großformatiges Sparbuch präsentiert werden. Es stammte von der Stadtsparkasse in Löbau, wo heute die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien vor Ort ist.

Auch das hier abgebildete Exemplar kommt aus dem Geschäftsgebiet dieser OSV-Mitgliedssparkasse. Es ist noch größer. Mit einer Länge von 22,7 und einer Breite von 18 Zentimetern ist es sogar das größte in unserem Archiv. Weil es solch ein außergewöhnliches Format hatte, wurde das dünne Buch in der Mitte gefaltet. So konnte es besser verstaut werden.

Die Provinzial-Sparkasse der damals preußischen Oberlausitz hat das Sparbuch einst ausgestellt. Die Besitzerin, deren Name retuschiert ist, wohnte in Hennersdorf östlich der Neiße. Heute liegt der Ort in der Republik Polen und heißt Jędrzychowice. Am 17. November 1928 zahlte die Kundin erstmals ein: 19,90 Reichsmark. Dazu kam sie nach Görlitz.

In der Stadt befand sich seit 1830 der Hauptsitz des Geldinstituts. Mehrere Filialen gab es in der Stadt, eine zum Beispiel am Untermarkt. Außerdem bestanden viele Nebenkassen an anderen Orten, etwa in Bad Muskau, Rothenburg und Weißwasser. Mit dem Jahr 1938 endete jedoch die lange Geschichte der Flächensparkasse. Das Preußische Staatsministerium wies die Schließung an. Das gezeigte Sparbuch wurde bei der neu gegründeten Kreissparkasse Görlitz bis 1944 fortgeführt, die Bezeichnung des Vorgängerinstituts überstempelt.